„Mitarbeiterinnen* für die Nachtaufnahme“

Der AWO Kreisverband Berlin-Mitte e. V. ist mit derzeit rund 450 Mitarbeiter*innen in über 40 Einrichtungen einer der großen Träger sozialer Arbeit in Berlin und sucht für die nächtliche Aufnahme von Frauen*, die von akuter häuslicher Gewalt betroffen / bedroht sind und deren Kinder

„Mitarbeiterinnen* für die Nachtaufnahme“

Es handelt sich zunächst um eine bis zum 31.12.2023 befristete Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Wochenstunden, die ausschließlich nachts zwischen 22:30 Uhr – 08:00 Uhr erbracht wird. Es wird angestrebt, die Stellen zu entfristen.

Die niedrigschwellig orientierte „Nachtaufnahme“ ergänzt die von der „BIG Hotline“ tagsüber sichergestellte Erreichbarkeit und qualifizierte Beratung für Frauen*, die von akuter häuslicher Gewalt betroffen sind und in einem Frauen*haus Zuflucht suchen. Die Aufnahme der Frauen* mit ihren Kindern erfolgt vordergründig in das bereits bestehende Frauen*haus der AWO Berlin-Mitte. Im 2. Frauen*haus der AWO Berlin-Mitte ist die Clearing-Stelle von BIG e.V. mit angesiedelt.

Aus konzeptionellen Gründen kann diese Position ausschließlich von Frau*en besetzt werden.

Dein Aufgabenfeld umfasst:

  • Entgegennahme der Anrufe und Erfassen des aktuellen (Beratungs-) bedarfs der anrufenden Personen
  • Niedrigschwellige Abklärung der Situation durch gezieltes Nachfragen (derzeitiger Aufenthaltsort, Situation der Kinder, ggf. Kontaktaufnahmen mit Polizei/Krankenwagen bei Gefahr für Leib und Leben) inkl. aktuelle Gefährdungslage
  • Aufnahme der Frauen* in das AWO Frauen*haus
  • Bei Bedarf grundlegende Aufklärung und Orientierungsgespräche zum Berliner Hilfesystem (z.B. Verweis auf weitere Frauen*häuser, Frauenberatungsstellen, Kindernotdienst, Unterstützung durch das Jugendamt, Berliner Krisendienst, BIG Hotline etc.)
  • Beratung bei der Organisation anderer Zufluchtsmöglichkeiten
  • Zusammenarbeit mit den Kolleginnen der BIG e.V. Clearingsstelle
  • Nächtliche Ansprechpartner*in für die Bewohnerinnen* und ihre Kinder

Dein Profil

  • Studentinnen* in den höheren Semestern (ab 3. Semester) in den Studiengängen Soziale Arbeit, Psychologie, Gender Studies oder vergleichbare Studiengänge oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem vergleichbaren Bereich
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Integrität sowie eine feministische Grundeinstellung
  • Hohes Maß an Empathie, Reflektionsvermögen und Stressresistenz
  • Bereitschaft an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten
  • Anerkennung der Ziele und Grundsätze der Arbeiterwohlfahrt
  • Wünschenswert sind Erfahrungen in der parteilichen Arbeit mit Frauen*; idealerweise in der Arbeit mit von Gewalt betroffenen Frauen* und deren Kindern

Wir bieten Dir:

  • ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
  • Möglichkeit zur individuell persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungen
  • 30 Urlaubstage im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Arbeitswoche
  • eine Vergütung nach dem Tarifvertrag der AWO Berlin in der Entgeltgruppe 4
  • Jahressonderzahlungen im Juli und im November
  • Eine Möglichkeit der Mitarbeit in einem nach DIN EN ISO 9001 und dem Tandem-Modell der Arbeiterwohlfahrt zertifizierten Betrieb
  • Einen Mobilitätszuschuss bei Nutzung des ÖPNV oder Fahrrad sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen von Frauen*– unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung im PDF Format. Sende uns diese bitte mit dem Betreff: „Bewerbung Mitarbeiterin* Nachtaufnahme“ per E-Mail bis zum 30.05.2023 an: bewerbung@awo-mitte.de.

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung inkl. Lebenslauf und Qualifikation bis zum 30/06/2023 ausschließlich per E-Mail an: bewerbung@awo-mitte.de mit dem Betreff "Mitarbeiterin Nachtaufnahme".

Wir begrüßen alle Bewerbungen von Personen unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung und Weltanschauung etc. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung bei der AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V. ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht. Weitere Informationen finden Sie hier: https://awo-mitte.de/index.php/datenschutz