eine*n Mitarbeiter*in für unser Projekt „Berliner Beratungsstelle für afghanische Schutzsuchende für die asylrechtliche Beratung“

Der AWO Kreisverband Berlin-Mitte e. V. sucht schnellstmöglich (Einstieg flexibel möglich)

eine*n Mitarbeiter*in für unser Projekt „Berliner Beratungsstelle für afghanische Schutzsuchende für die asylrechtliche Beratung

gefördert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (SenASGIVA), die UNO-Flüchtlingshilfe und die Deutsche Postcode Lotterie.
Unsere Fachstelle unterstützt afghanische Schutzsuchende durch qualifizierte Rechtsberatung sowie durch Etablierung eines Netzwerks an Akteuren, die geflüchtete Menschen aus und in Afghanistan unterstützen. Wir bieten afghanischen Ratsuchenden eine Anlaufstelle zu folgenden Themenschwerpunkten: Asyl, aufenthaltsrechtliche Perspektiven sowie sichere und legale Fluchtwege (Landes- und Bundesaufnahmeprogramme, Familiennachzug). Unsere Beratung ist unabhängig, vertraulich und parteiisch im Sinne der Ratsuchenden. Außerdem organisieren wir einen regelmäßigen Runden Tisch Afghanistan mit SenASGIVA, anderen Beratungsstellen, Community-Organisationen und vielen weiteren Akteuren in Berlin und darüber hinaus, um uns auch strukturell für die Verbesserung der Situation afghanischer Schutzsuchender einzusetzen.
Die Stelle kann mit einer wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 24 und 39 Stunden besetzt werden. Der Arbeitsvertrag ist befristet auf ein Jahr, mit der Option auf Verlängerung.

Dein Aufgabenfeld umfasst:

  • Ihr Rechtliche Beratung zu Asyl, Aufenthalt und Aufnahmeprogrammen nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz (unter Anleitung von im Asylrecht praktizierenden Rechtsanwält*innen)
  • Zusammenarbeit mit Sprachmittler*innen auf Honorarbasis für muttersprachliche Beratung
  • Vorbereitung und Durchführung unseres Runden Tischs Afghanistan sowie von vielfältigen Informations- und Netzwerkveranstaltungen zu Afghanistan
  • Kommunikation mit Ämtern und Behörden (BAMF, LEA, LAF, Ministerien, Botschaften etc.), Austausch und Kommunikation mit Rechtsanwält*innen, Vermittlung zu weitergehenden Fachstellen
  • Kooperation und Vernetzung mit anderen Beratungsstellen, meldeberechtigten Stellen und Initiativen sowie Mitarbeit in relevanten Gremien wie dem Berliner Flüchtlingsrat
  • Dokumentation der Beratungstätigkeit u. a. in einer Statistik, Zuarbeit bei der Erstellung von Sach- und Indikatorenberichten
  • Vor- und Nachbereitung sowie Teilnahme an Fallbesprechungen, Supervisionen, Teamsitzungen, regelmäßigen Treffen mit den Projektbeteiligten sowie öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen zur Präsentation der Projektergebnisse

Dein Profil

  • Ein abgeschlossenes Fach-/ Hochschulstudium in Sozialer Arbeit, Gesellschafts-, Sozial- oder Rechtswissenschaft oder eine vergleichbare Qualifizierung oder langjährige Berufserfahrung im genannten Tätigkeitsfeld
  • Erfahrung mit humanitären Aufnahmeprogrammen von Vorteil, aber nicht zwingend
  • Erfahrung in der Beratung von Menschen mit Flucht- und/ oder Migrationserfahrung
  • Sehr gute Kenntnisse / Erfahrung mit den einschlägigen
  • bundesgesetzlichen Regelungen (AsylG, AufenthG)
  • europäischen Richtlinien und Verordnungen (z.B.: Dublin III-VO, Aufnahme- und Qualifikations-RL)
  • Fremdsprachkenntnisse in Farsi/Dari oder Paschto von Vorteil
  • Sehr gute mündliche u. schriftliche Ausdrucksstärke in der deutschen und englischen Sprache
  • Kenntnisse der deutschen und europäischen Flüchtlingspolitik

Darüber hinaus bringen Sie mit:

  • Selbstreflexion und eine rassismuskritische Grundhaltung
  • Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft sowie Fähigkeit zur professionellen Distanz und psychische Belastbarkeit
  • Organisationsstärke und Sorgfalt
  • Flexibilität und Eigeninitiative
  • Eigenverantwortliches Arbeiten, Einsatzbereitschaft sowie die Fähigkeit, auch Stresssituationen zu bewältigen
  • Teamfähigkeit und kommunikationsstarkes Auftreten

Wir bieten Dir:

  • Die Möglichkeit, an der Verbesserung der Situation von Menschen aus und in Afghanistan mitzuwirken
  • Mitarbeit in einem engagierten Team mit hoher fachlicher Kompetenz und engem kollegialen Austausch mit erfahrenen Berater*innen mit langjähriger Expertise in der Beratung afghanischer Schutzsuchender
  • Regelmäßige psychologische Teamsupervision sowie Fallberatungen mit praktizierenden Asylrechtsanwält*innen
  • eine Vergütung nach dem Tarifvertrag AWO Mitte in die E 9
  • Sonderzahlungen im Juli und November
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage Woche, zusätzlich 24.12./31.12. arbeitsfrei
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Mitgestaltung der Netzwerkarbeit
  • Flexible Arbeitszeiten und Option für mobiles Arbeiten
  • Ökologischer Mobilitätszuschuss
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Flucht- und/oder Migrationsbiographie und Menschen mit Rassismuserfahrungen.

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung inkl. Lebenslauf und Qualifikation bis zum 18/06/2023 ausschließlich per E-Mail an: bewerbung@awo-mitte.de mit dem Betreff "Berater*in Afghanistan".

Wir begrüßen alle Bewerbungen von Personen unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung und Weltanschauung etc. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung bei der AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V. ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht. Weitere Informationen finden Sie hier: https://awo-mitte.de/index.php/datenschutz