Die Arbeiterwohlfahrt zählt zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Sie ist aufgrund ihrer Geschichte und ihres gesellschaftspolitischen Selbstverständnisses ein Wohlfahrtsverband mit besonderer Prägung. Leitsätze und Leitbild sind Grundlage für das gemeinsame Handeln. Die AWO setzt sich insbesondere für Geschlechtergerechtigkeit und gegen Gewalt an Frauen*1 ein.
Der AWO Kreisverband Berlin-Mitte e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bundesfreiwillige m/w/d für unsere Geschäftsstelle, Wohnungsnotfallhilfe, für den Geflüchteten Bereich und für unsere zahlreichen Kitas
Dein Aufgabenfeld umfasst:
in der Wohnungsnotfallhilfe
- Telefondienst, Annahme von eingehenden Telefonaten und Weitervermittlung
- Botengänge ( Flyer und Infomaterial abholen und an der Infowand verteilen)
- Vorbereitung von Gruppenaktivitäten, Kinderbetreuung
- Allgemeine Büroarbeiten z.B. Erstellen von Dokumenten für die Wohnungssuche, Anfertigung von Übersichten der Sozialen Wohnhilfen und der Wohnungsbaugesellschaften, Post holen, abstempeln
- Internetrecherche zu verschiedenen Themen
in den Geflüchteten Unterkünften
- Telefonate bzgl. Terminabsprachen mit Klient*innen an das Wohnungsmanagement vermitteln
- Mehrbedarf im Bereich Unterstützung bei der Betreuung (speziell Kinder- und Jugendaktivitäten sowie auch Erwachsenenaktivitäten
- Unterstützung im Bereich Hauswirtschaft / z. B. Mahlzeitenausgabe, Gruppenaktivitäten mit Bewohnern
- Unterstützung der Bewohner*innen durch Begleitung zu den Ämtern, Ärzten und sonstigen Institutionen
in den Kitas
- Unterstützung im pädagogisc hen Bereich
- Unterstützung bei Versorgungstätigkeiten (Küche, Wäsche, Entsorgung)
- Unterstützung im gärtnerischen Bereich (Spielplatz)
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
- Unterstützung bei der Erstellung von Informationsflyern über die Angebote der AWO, z.B.zu Beratungsangeboten, Kältehilfe etc.
- Unterstützung bei der Bearbeitung der Website, auf der Ratsuchende Beratungsangebote und freiwillig Engagierte Angebote
zum Mitmachen finden können, Unterstützung bei der Erstellung des AWO Mitgliederheftes
Kreisbüro/Empfang:
- Kontakt mit Ratsuchenden per Telefon, per E-Mail oder persönlich. Über den Empfang erfolgt i.d.R. die erste Kontaktaufnahme der Ratsuchenden mit der AWO.Aufgabe ist es, die Belange zu erfassen und die Ratsuchenden entsprechend weiterzuleiten
(entweder zu AWO-eigenen Angeboten oder auch an externe, sofern die AWO ein bestimmtes Angebot nicht vorhält) - Unterstützung bei der Ansprache von AWO-Mitgliedern, z.B. in Form von Schriftverkehr, Telefonaten etc.
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen für Mitglieder
Dein Profil
- eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder eine vgl. Ausbildung
- die Fähigkeit, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten und sich mit Freude auf neue Aufgaben einzulassen
- eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Fähigkeit eigenständig Prioritäten zu setzen und effizienzorientiert zu arbeiten
- gute Kenntnisse der gängigen MS Office Programme (insbesondere Excel)
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und geistige Flexibilität
Wir bieten Dir:
- die Zahlung eines Taschengeldes
- begleitenden Bildungsseminaren durch den Landesverband
- die Mitarbeit in einem wertegebundenen Träger
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail an: bewerbung@awo-mitte.de mit dem Betreff „BFD und der jeweiligen Einrichtung“ .
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Wir begrüßen alle Bewerbungen von Personen unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung und Weltanschauung etc. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung bei der AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V. ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht. Weitere Informationen finden Sie hier: https://awo-mitte.de/index.php/datenschutz
Neueste Stellenanzeigen