Die geplanten Kürzungen im Berliner Haushalt treffen die soziale Infrastruktur der Stadt schwer. Angebote, die Familien, Kindern, Senior*innen, Wohnungslosen und vielen weiteren Menschen zugutekommen, stehen auf der Kippe. Deshalb gehen wir auf die Straße – laut, entschlossen und gemeinsam mit starken Partnern. Hier sind alle Infos zur großen Kundgebung:
Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 5. Dezember 2024, 13:00 bis voraussichtlich 15:00 Uhr
Zugang: Eingang über die Stresemannstraße
Die Arbeiterwohlfahrt Berlin, die Caritas Berlin, die Diakonie Berlin-Brandenburg und der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin laden gemeinsam zu dieser Kundgebung ein. Gemeinsam mit weiteren Partnerorganisationen setzen wir ein starkes Zeichen gegen soziale Kürzungen und für eine gerechte Finanzierung sozialer Arbeit.
Das Programm
Neben Beiträgen unseres Geschäftsführers Oliver Bürgel und der Leiterin von Isa-K, Sophie Achner, einem Projekt des AWO Kreisverbandes Mitte e. V., erwarten euch Reden und Statements von Vertreterinnen unserer Partnerverbände sowie weiteren engagierten Akteurinnen. Wir machen deutlich, warum soziale Angebote #wichtigeralsdudenkst sind und was auf dem Spiel steht, wenn die geplanten Sparmaßnahmen umgesetzt werden.
Material und Vorbereitung
Vor Ort wird Demomaterial ausgegeben – Schilde, Banner und Fahnen, die unsere Botschaft unterstreichen. Ihr könnt auch eigene Plakate mitbringen! Hier gibt es Vorlagen zum Selbstausdrucken.
Warum teilnehmen?
Die geplanten Kürzungen treffen nicht nur freie Träger, sondern letztlich die gesamte Gesellschaft. Eine faire Finanzierung sozialer Arbeit ist essenziell, um Angebote wie Kitas, Jugendarbeit, Beratung oder Unterstützung in Krisensituationen aufrechtzuerhalten. Eure Anwesenheit zählt, um zu zeigen, dass wir viele sind – und dass wir die soziale Infrastruktur Berlins nicht kampflos preisgeben.
Seid dabei!
Kommt am 5. Dezember zur Kundgebung vor dem Abgeordnetenhaus und bringt Kolleginnen, Ehrenamtliche, Freundinnen und Familie mit. Gemeinsam machen wir uns stark für ein soziales Berlin, das niemanden zurücklässt.
Wir zeigen: Soziale Träger sind #wichtigeralsdudenkst