Geflüchtete & Asyl

2022 waren weltweit laut UNHCR-Angaben rund 103 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg und Gewalt, Menschenrechtsverletzungen, Hunger, aber auch den Folgen des Klimawandels. In Berlin beantragten im selben Jahr etwa 14.000 Menschen Asyl.

Seit Jahrzehnten setzt sich die AWO Berlin-Mitte dafür ein, dass schutzsuchende Menschen Zugang zum Recht auf Asyl haben, das im deutschen Grundgesetz sowie in europäischen und internationalen Menschenrechtskonventionen verankert ist.


Berlin wählt - Was heißt das für Geflüchtete?

In unseren Refugien bieten wir Schutzsuchenden eine bestmögliche Unterbringung und unterstützen sie beim Ankommen.

In unseren Projekten beraten und begleiten wir Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung bei verschiedenen Themen: Wir haben Rechtsberater*innen die zum Asyl- und Aufenthaltsrecht beraten. Im Berliner Netzwerk für besonders schutzbedürftige Geflüchtete (BNS) sind wir Fachstelle für die Beratung besonders schutzbedürftiger Menschen in den Unterkünften. Unsere Integrationslots*innen in Pankow unterstützen (neu-)zugewanderte beim Navigieren des alltäglichen Lebens und bei Behördenkontakten.



Asylrechtsberatung

Seit 2003 bietet die AWO Berlin-Mitte Asyl- und Aufenthaltsrechtsberatung im Rahmen von unterschiedlichen Projekten an.

Mit der Asylantragsstellung beginnt für die Geflüchteten ein komplexes und oft langwieriges Verfahren. Eine unabhängige Asylverfahrensberatung ist entscheidend, damit Ratsuchende den Ablauf des Verfahrens verstehen, ihre Rechte und Pflichten kennen und diese auch wahrnehmen können.

Unsere Beratung erfolgt stets individuell, unabhängig und kostenlos sowie in der Muttersprache der Ratsuchenden.


Sie wollen besser verstehen, was unsere Asylrechtsberatung beinhaltet? Unsere Beraterin berichtet im "DuKannstDas!"-Podcast des AWO Bundesverbandes.
Image
Aktuelle Beratungszeiten der Asylberatungs­projekte
Zur PDF
Image
Know Your Rights - Rechtsberatung für Schutzsuchende in Berlin
Mehr Infos
Image
Asylverfahrens­beratung im Ankunftszentrum
Mehr Infos
Image
Asyl- und Aufenthalts­rechtsberatung

Mehr Infos

BNS-Fachstelle für die Ermittlung und Beratung besonders schutzbedürftiger Flüchtlinge

Die AWO-Mitte ist Gründungsmitglied des seit 2008 bestehenden Berliner Netzwerks für besonders schutzbedürftige geflüchtete Menschen (BNS). Im Netzwerk ist die AWO-Mitte die zentrale Clearing- und Fachstelle für die Aufgabenbereiche Hinweisaufnahme und Identifizierung besonders Schutzbedürftiger, Case-Management und Weitervermittlung an anderen Fachstellen.

Wir beraten primär Menschen vor und während des Asylverfahrens zu den Themen bedarfsgerechte Unterbringung, Sozialleistung und Schutzbedürftigkeit im Asylverfahren. Unsere Beratung ist kostenlos, vertraulich und findet auf der Muttersprache der Klient*innen statt.

Erfahren Sie mehr über unsere Beratungsinhalte und -zeiten auf unserem Flyer und der offiziellen Webseite des Netzwerks.

Dieses Projekt wird mit Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Berlin gefördert.

Text Text


Refugien

Seit 1996 betreibt der AWO Kreisverband Berlin-Mitte Unterkünfte für geflüchtete und wohnungslose Menschen in Berlin. Im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung bringen wir derzeit Schutzsuchende in sieben Einrichtungen unter, wovon eine Unterkunft für besonders schutzbedürftige Geflüchtete sowie eine Unterkunft für wohnungslose Personen eingerichtet sind.

Die Unterkünfte sind als soziale Einrichtung Teil des Gemeinwesens des Viertels. Wir verknüpfen eigene Bemühungen mit denen der umliegenden zivilgesellschaftlichen und öffentlichen Akteure mit dem Ziel, ein förderndes und verträgliches Miteinander im Quartier zu gestalten. Bewohner*innen werden von einem Team aus hauptamtlichen Mitarbeiter*innen und ehrenamtlich Aktiven bei einer möglichst selbstständigen und diskriminierungsfreien Teilhabe an den bestehenden Strukturen unterstützt. Insbesondere die Themen Bildung, Gesundheit, Existenzsicherung, soziale Teilhabe sowie grundlegende Fragen zum Asylverfahren, zur psychosozialen Versorgung und zur Integration im Sozialraum stehen dabei im Zentrum.

Projekte und Angebote in den Refugien

In allen Einrichtungen werden verschiedenste Aktivitäten und Projekte sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene angeboten.

Zu den Projekten

Projekte-Archiv Geflüchtetenbereich

Über die Jahre haben wir viele Projekte erfolgreich abgeschlossen. Eine Übersicht finden Sie in unserem Projektarchiv.

Zum Projekt-Archiv

Unterstützen

Freiwilliges Engagement

Unsere Refugien können immer helfende Hände und Personen gebrauchen, die sich mit ihren Ideen einbringen. Kontaktieren Sie engagement@awo-mitte.de

Nachfolgend finden Sie all unsere Einrichtungen und deren Bedarfe an Spenden. Diese werden regelmäßig aktualisiert, sodass auch nur die Sachspenden bei uns landen, welche in unseren Geflüchteteneinrichtungen Gebrauch finden.



Spendenkonto

IBAN: DE 21 10020500 0001237305
BIC: BFSWDE33BER
Bank für Sozialwirtschaft
Betreff: Geflüchtetenhilfe

Unterstützen Sie unsere Geflüchteteneinrichtungen mit Ihrer Sachspende!