Refugium Ostpreußendamm
Die Gemeinschaftsunterkunft am Ostpreußendamm im Bezirk Steglitz-Zehlendorf wird seit
Oktober 2020 von der AWO Berlin-Mitte e.V. betrieben. Sie besteht aus zwei Container-
Neubauten für insgesamt 296 Personen mit jeweils drei Etagen und liegt in einem umzäunten,
grünen Areal von ca. einem Hektar. Auf dem geräumigen Innenhof sind ein Spielplatz und
mehrere Sitzgelegenheiten vorhanden.
Haus 1 verfügt über insgesamt 36 Zimmer. Im Erdgeschoss befinden sich die Beratungsräume der Mitarbeiter*innen. Daneben gibt es Projekträume, die mit Spielzeug, Bastelsachen, Computern und Nähbedarf ausgestattet sind.
Haus 2 verfügt über 85 Zimmer auf drei Etagen. Im Erdgeschoss gibt es vier behindertengerechte Doppelzimmer mit eigenem WC. Die Erdgeschosse der Häuser wurden barrierefrei konzipiert. Beide Häuser haben mehrere Gemeinschaftsküchen und -bäder.
Das ca. 17-köpfige erfahrene Team ist in den Bereichen Soziale Arbeit, Sozialbetreuung, Kinder- und Jugendbetreuung, Einrichtungsleitung, Verwaltung, Ehrenamtskoordination, Haushandwerk und Hauswirtschaft tätig. Außerdem bekommen wir tatkräftige Unterstützung von Bundesfreiwilligendienstleistenden.
Haus 1 verfügt über insgesamt 36 Zimmer. Im Erdgeschoss befinden sich die Beratungsräume der Mitarbeiter*innen. Daneben gibt es Projekträume, die mit Spielzeug, Bastelsachen, Computern und Nähbedarf ausgestattet sind.
Haus 2 verfügt über 85 Zimmer auf drei Etagen. Im Erdgeschoss gibt es vier behindertengerechte Doppelzimmer mit eigenem WC. Die Erdgeschosse der Häuser wurden barrierefrei konzipiert. Beide Häuser haben mehrere Gemeinschaftsküchen und -bäder.
Das ca. 17-köpfige erfahrene Team ist in den Bereichen Soziale Arbeit, Sozialbetreuung, Kinder- und Jugendbetreuung, Einrichtungsleitung, Verwaltung, Ehrenamtskoordination, Haushandwerk und Hauswirtschaft tätig. Außerdem bekommen wir tatkräftige Unterstützung von Bundesfreiwilligendienstleistenden.
Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartnern, wie u.a. den Integrationslots*innen
Steglitz-Zehlendorf, die Sprachmittlung während der Sozialberatungen anbieten und auch bei
auswärtigen Terminen für die Bewohner*innen übersetzen.
Die Mitarbeiter*innen von Outreach gGmbH machen mobile Sozialarbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Einrichtung. Darüber hinaus organisieren sie Ausflüge, sportliche Aktivitäten und Kunstworkshops.
Daneben kooperieren wir auch mit dem Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf und Mittelhof e.V., die sich seit vielen Jahren aktiv für die Geflüchteten im Bezirk einsetzen und ein vielfältiges Unterstützungsangebot bieten.
Die Mitarbeiter*innen von Outreach gGmbH machen mobile Sozialarbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Einrichtung. Darüber hinaus organisieren sie Ausflüge, sportliche Aktivitäten und Kunstworkshops.
Daneben kooperieren wir auch mit dem Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf und Mittelhof e.V., die sich seit vielen Jahren aktiv für die Geflüchteten im Bezirk einsetzen und ein vielfältiges Unterstützungsangebot bieten.
Kontakt