AWO Kältehilfe

Bereits im sechsten Jahr in Folge leistet die AWO Mitte von November bis Ende März einen wichtigen Beitrag zur Unterbringung von wohnungs- und obdachlosen Menschen während der Wintermonate. In diesem Jahr bieten wir in der Gotenburger Straße zwischen dem U-Bahnhof Osloer Straße und dem S-Bahnhof Bornholmer Straße bis zu 90 Plätze für Frauen und Männer an.

Die kalte Jahreszeit stellt wohnungs- und obdachlose Menschen Jahr für Jahr erneut vor extreme Herausforderungen. Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Inflationsentwicklungen rechnen wir in diesem Jahr mit einer noch größeren Belastung für die Betroffenen. Hinzu kommen nach wie vor die Unwägbarkeiten der anhaltenden Pandemie. Das Angebot der Kältehilfe ist vor diesem Hintergrund umso wichtiger! Umso besser, dass eine Vielzahl von Trägern gemeinsam mit dem Land und den Bezirken in diesem Jahr wieder rund 1.000 Schlafplätze in Berlin zur Verfügung stellen.

Neben einer Möglichkeit zur Übernachtung im geschützten Raum, einem warmen Abendessen und einem Frühstück bietet die Kältehilfe der AWO Mitte ein Zuhause auf Zeit, ein Stück Normalität und eine Unterstützung, die - beruhend auf den Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt - die Hilfe zur Selbsthilfe umfasst. Wir bieten niedrigschwellige Sozialberatung und die Vermittlung zu weiterführenden Beratungs- und Betreuungsangeboten. Ein gegenseitiger respektvoller Umgang ist uns ebenso wichtig wie die größtmögliche Achtung der Privatsphäre unserer Gäste.

Wir bedanken uns bereits im Voraus für die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Freiwilliger Berliner*innen und freuen uns auch nach wie vor über Unterstützung! Ob in Form von Sach- oder Geldspenden oder durch eine Freiwillige Tätigkeit. Bei Interesse nutzen sie gerne die nachfolgenden Kontaktdaten:





Hier finden Sie die Kältehilfe