AWO - Klimaschutzkonzept
Nachhaltigkeit im Unternehmen
Nachhaltigkeitsziele der AWO
Der AWO-Bundesverband hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. Im Beschluss „Klimaschutz ist Solidarität! Unser Weg zur Klimaneutralität“ sind die ersten konkreten Schritte des Verbandes in Richtung Klimaneutralität festgehalten. Darin sind für die Bereiche Gebäudeenergie, Mobilität, Verpflegung, Beschaffung, Controlling und Kompensation von Restemissionen klare Leitlinien formuliert.
Politisch setzt sich die AWO dafür ein, dass die Rahmenbedingungen für Klimaschutz in der sozialen Arbeit verbessert werden. So engagiert sich der Kreisverband Berlin-Mitte zum Beispiel im Fachbeirat Klimagerechtigkeit für eine Einpreisung von nachhaltigem Handeln in die Tagessätze.
Unser Klimaschutzmanagement
Außerdem erarbeitet sie mit den Einrichtungen zusammen einen Maßnahmenkatalog, um bis 2040 klimaneutral zu werden. Derzeit lernt sie nach und nach alle unsere Einrichtungen kennen und sammelt Verbrauchsdaten. Sie freut sich über Ihre Fragen und Anregungen im Bereich Klimaschutz!
Ablaufplan - Klimaschutzkonzept
Anpassung an Klimawandelfolgen
Der Berliner Senat fördert im Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm „BEK 2030“ unter anderem Maßnahmen der Klimaanpassung. Wir haben für 2024 Fördermittel für Hitzeschutzmaßnahmen für fünf unserer Einrichtungen beantragt – drei Kitas und zwei Geflüchtetenunterkünfte. Die Einrichtungen erhalten Rollläden, Sonnensegel oder Bäume bzw. Sträucher für die Außenanlagen. Die Planung der Umsetzung ist in vollem Gange! Wir freuen uns, auf diesem Weg unsere Mitarbeitenden und kleinen und großen Klient*innen vor den Auswirkungen starker Sonnenstrahlung schützen zu können.