Kita Maulwurf
Unsere Kita Maulwurf befindet sich seit Mai 2018 im Erdgeschoss der Allegro Grundschule in Berlin Mitte (Tiergarten). Wir können bis zu 100 Kinder betreuen. Sie werden von unseren Mitarbeiter*innen im Krippen- (acht Wochen bis zweieinhalb Jahre) und im Elementarbereich (zweieinhalb Jahre bis zum Schuleintritt) betreut.
Wir freuen uns, alle Kinder betreuen zu dürfen, die zu uns kommen. Ob mit hellen oder dunklen Haaren, deutsch, arabisch oder chinesisch sprechend, ob laufend oder krabbelnd, ob klein oder groß…
Alle sind willkommen!!!!
Die Kinder unserer Kita haben die Möglichkeit, in Funktionsräumen ihre Lernerfahrung in allen Bereichen des Berliner Bildungsprogramms zu machen. Wir gestalten den Tag der Kinder nach dem Konzept der offenen Arbeit. Durch dieses Konzept und die ständige Möglichkeit für alle zu partizipieren, können die Kinder und auch die Kolleg*innen jeden Tag entscheiden, mit wem, wo, was und wie sie spielen wollen. Die Kinder und Kolleg*innen haben die Möglichkeit zu entscheiden, ob sie sich viel bewegen möchten , ob sie Malen oder Hämmern möchten oder ob sie vielleicht Kochen möchten. Natürlich können die Kinder unseren neugestalteten Garten nutzen. Unsere Aufgabe ist es dabei, die Kinder zu begleiten, zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit zu geben, verschiedene Erfahrungen zu sammeln.
Folgende Räume stehen den Kindern zur Verfügung (im Krippen - wie im Elementarbereich): Bewegungsraum, Bibliothek, Laboratorium (Atelier Werkstatt und Experimente); in der Krippe ein Atelier, Restaurant mit Koch- und Backmöglichkeiten, Ruheraum, Kleingruppenraum, ein Theaterraum und ein Bauraum.
In der wöchentlichen Kindersprechstunde können Ideen, Wünsche, Probleme und Sorgen
besprochen werden. Im Morgenkreis wird der Tag besprochen und die Kleinsten singen in den Morgen. Wichtige Dinge, die die Kinder mitbestimmen sollen, werden in der Kinderkonferenz abgestimmt.
Wir haben alle Kinder stets im Blick. Besondere Lernerfahrungen aller Kinder dokumentieren wir in kleinen Geschichten mit Fotos (neuseeländische Lerngeschichten). So können wir die Entwicklung der Kinder festhalten und für alle Kinder das individuelle Lernangebot finden. Ein weiterer schöner Effekt ist, dass die Kinder und Familien so auch Erinnerungen an die Kitazeit haben.
Nicht nur unseren zu betreuenden Kindern wollen wir eine schöne Kitazeit bieten, sondern auch den Familien. Bei uns sind auch Oma, Opa und Co herzlich willkommen. Für Sorgen und Nöte haben wir ein offenes Ohr und hoffen, immer unterstützend zur Seite stehen zu können.
Mit kleinen Festen wollen wir die Familien zusammenführen. Dafür bieten wir jährlich ein Laternenfest, ein Jahresfest und ein Adventsfrühstück an.
Wichtige Besonderheiten unserer Kita:
- offene Arbeit
- Funktionsräume
- Partizipation
- Bio-vegetarisches Mittagessen
- tägliches Frühstücksbuffet
- ein eigener, großer Garten
Hier geht es zu einem 360°-Rundumblick unserer Kita.