Projekte und Angebote in den Refugien
In allen Einrichtungen werden verschiedenste Aktivitäten und Projekte sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene angeboten.
Wenn Sie sich bei uns engagieren möchten, kontaktieren Sie gerne engagement@awo-mitte.de.
Refugium Marie-Schlei Haus
Die Mitarbeiter*innen von BENN Wittenau-Süd bieten seit April 2022 jeden Montag ein Bewohnercafé an, im Wechsel jeweils von 10 bis 12 Uhr oder von 14 bis 16 Uhr. Das Café wird vor allem von Frauen sehr gut besucht. Oft werden auch Vertreter*innen von Organisationen und Angeboten für Geflüchtete in Reinickendorf eingeladen. Im August gab es zusätzlich zum Café auch ein Kunstprojekt für Erwachsene, angeboten von den Familienlots*innen Reinickendorf und dem bezirklichen Projekt ResiArt.
Theaterpädagog*innen Mirah und Sergio bieten seit September 2022 jeden Montag Theaterworkshops für Jugendliche an. Das Projekt läuft 1 Jahr und am Ende gibt es eine Theateraufführung.
Kunstpädagogin Beatriz bietet jeden Freitag Kunst für Kinder ab 5 Jahren an. Das Projekt dauert ca. 9 Monate und endet im November 2022.
Jeden Freitag besucht uns ein Spielemobil von Kein Abseits e.V. mit zahlreichen (vorwiegend Outdoor-)Spielen für kleine Kinder.
Kein Abseits e.V. organisiert 1 bis 2 Mal pro Woche Ausflüge für Jugendliche ab 12 Jahren. Mögliche Ausflugziele sind u.a. Schwimmbad, Bowling, Jumphouse, Museen, Jugendclubs und vieles mehr. Bei schlechtem Wetter werden auch Aktivitäten vor Ort in der Einrichtung gemacht
Jeden Mittwoch findet in der Einrichtung ein Training von Zirkus Cabuwazi statt. Alle Kinder ab 4 Jahren können teilnehmen.
Jeden Mittwoch können Kinder und Jugendliche die Sporthalle von KICK ID, gleich gegenüber der Einrichtung, kostenlos nutzen. Sie werden begleitet von Mitarbeiter*innen von Kein Abseits e.V. und Ehrenamtlichen.
Das Projekt bietet Kindern regelmäßige Fußballtrainings. Das Training wird professionell und pädagogisch begleitet und die Kinder werden zu diesem Zweck abgeholt und wieder zurückgebracht. Jeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr. In Kooperation mit AGIA (Integration durch Sport).
Nach Bedarf können die Kinder/Jugendliche selber Termine mit den Kontaktpersonen vereinbaren und darüber online Hilfestellungen zu ihren Hausaufgaben bekommen. Organisiert durch und durchgeführt von ehrenamtlichen Personen.
Bei Bedarf können wir nach Bastelideen für die Kinder/Jugendlichen fragen. Z.B. zu Feiertagen wie Ostern oder Weinachten werden Vorschläge angeboten. In Kooperation mit dem Kunstamt Reinickendorf.
Ein paar Tage vor Weihnachten werden durch ehrenamtliche Personen gepackte Weihnachtsgeschenke angeliefert. Die Kinder können ein paar Wochen vorher ihre Wünsche abgeben. In Kooperation mit Willkommen in Reinickendorf-Netzwerk.
Frauen können sich in der Einrichtung niedrigschwellig zum Thema Frauengesundheit – und Vorsorge beraten lassen. In Kooperation mit der Charité.
Eine Bundesfreiwillige errichtet zusammen mit den Jugendlichen einen Jugendraum. Möbel werden selbst gebaut, Wände werden bemalt und die Jugendlichen sollen dann selbstorganisiert diesen Raum nutzten. In Kooperation mit der Segenskirche.
Die Initiative wurde 2013 im Marie-Schlei Haus gegründet und unterstützt seitdem geflüchtete und zugewanderte Menschen bei der Integration und in ihrem Alltag. Im Netzwerk engagieren sich mehr als 700 Personen, u.a. durch Angebote für unsere Bewohner:innen wie: Deutschkurse und Hausarbeitshilfe, mobile Lese- und Spielangebote, Frauen- und Sprach-Cafés, Sportaktivitäten für jedes Alter, Informationsaustausch, Computer-Projekt oder Fahrradwerkstadt. Hier der Flyer des Vereins.
Refugium Lichtenberg
Wöchentlicher Einsatz von Spielmobilen für Kinder von 6-12 Jahren. Bei der spielerischen Auseinandersetzung mit sozialen und kulturellen Inhalten wird ein wichtiger Beitrag zur außerschulischen Bildung geleistet. Die Mobilität der Spielmobile steht für Bewegung. Bewegung im Kopf als Grundvoraussetzung für neue Ideen und Konzepte. In Kooperation mit dem Jugendwerk AWO und BAG Spielmobile e.V.
Beratung und Gymnastik für schwangere Frauen und junge Mütter durch eine Hebamme, dienstags 12:30 – 14:00 Uhr.
gemeinsame Kinobesuche. In Kooperation mit der Deutschen Filmakademie. Das ganze Event findet 2x im Jahr statt.
Dieses Angebot richtet sich an schwangere vietnamesische Frauen zur Geburtsvorbereitung. Immer freitags 10-12:00 Uhr durch eine vietnamesisch sprechende Sozialarbeiterin. In Kooperation mit „Balance“ Familienplanungszentrum.
In Kooperation mit Bildung schafft Perspektiven e.V. und Bildungsinstitut Jeyaravi Team.
In diesem Projekt werden die Fahrräder von Bewohner:innen repariert. So sind sie im Kiez und in der Stadt mobil. In Kooperation mit Gangway e.V.
Projekte für Sinti*zze und Roma*nja: 2 x wöchentlich Übersetzungstätigkeit und andere Aktivitäten
1x die Woche durch Ehrenamtliche Helfer*innen
Text wird ergänzt
Ausflüge und Beschäftigung mit den Kindern, kommen 1x die Woche
wöchentlicher Ausflug mit den Kindern
(als Hilfe im Beratungskontext, kommt 1x die Woche)
Unterstützung für Kinder ohne Schulplatz
Studierende helfen den Jugendlichen den Jugendraum zu verschönern
Wohnheim Treptow
mit ehrenamtlich Tätigen
(InteraXion) und Über den Tellerrand e.V)
Refugium Am Nordufer
Zwei Mitarbeiterinnen bieten regelmäßig Ausflüge für Kinder und Jugendliche an. In der Einrichtung werden auch künstlerische Workshops gemacht.
Eine russischsprachige Psychologin von der Erziehungs- und Familienberatung vom Jugendamt bietet regelmäßig psychologische Beratung für Geflüchtete aus der Ukraine an.
Eine Ehrenamtliche unterstützt mehrere Familien bei allen Fragen und Problemen und unternimmt auch regelmäßig Ausflüge mit ihnen.
Der Verein unterstützt bei uns lebende schwarze Drittstaatangehörige, die aus der Ukraine geflohen sind.
Unsere Bewohner*innen besuchen u.a. das Nähcafé und die Sprachlerngruppen im Familienzentrum.
Refugium Ostpreußendamm
(Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendor) zwei Mal /Woche (mit Kinderbetreuung)
Begleitung unserer Bewohner*innen bei ihrem Weg in Arbeit, Ausbildung, Studium oder Praktikum durch zwei Jobcoaches.
2 x monatlich
offener und aufsuchender Jugendtreff mit zwei Sozialarbeiter*innen
1 x wöchentlich in der Beachvolleyballsaison - Spielen und Trainieren aller Bewohnerinnen*, die sich als Frauen* definieren
mit Landessportbund Berlin e. V.: in der Beachvolleyballsaison organisiert der Landessportbund Berlin e. V. Übungsleiter*innen für unsere gemischt-geschlechtliche Volleyballgruppe
die Jugendwerkstatt stellt uns ein Beachvollballfeld zur Verfügung und bietet jungen Menschen spannende Angebote
ein Mal pro Woche
vom Diakonischen Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf
von Schenk doch mal ein Lächeln e.V.: 1x jährlich
mit Ebru Schaefer
Refugium Hohentwielsteig
(Landesjugendring Berlin): Empowerment junger Geflüchtete durch verschiedene Workshops
Empowering children through skateboarding and education
durch ehrenamtlich Tätige
durch ehrenamtlich Tätige
für Mädchen (Sportbund)
durch ehrenamtlich Tätige
Refugium Hausvaterweg
(1x die Woche)
Zirkus: 2x die Woche
(Färben mit Naturmaterialien)
1 x wöchentlich, Zielgruppe: erwachsene junge Männer
Ausflüge und Beschäftigung mit den Kindern, kommen 1x die Woche