Vom 16. Mai bis 5. Juni findet berlinweit wieder das STADTRADELN statt und die AWO Mitte fährt erstmalig mit! Wir freuen uns über alle Kolleg*innen, die mitradeln und das AWO-Team bereichern! Gemeinsam können wir so Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität fördern. Weitere Informationen sind zu finden unter https://www.stadtradeln.de/berlin. Auf dem Radelmeter können Interessierte sehen, wie viele Kilometer das Team der AWO …
29. April – Kiezkino im Wedding
Am 29. April wird um 18 Uhr im „Haus Bottrop“ der Film „Mittagsstunde“ gezeigt. Der Eintritt ist frei (Spende erwünscht). Wann: 29.04., 18 Uhr Wo: Begegnungszentrum „Haus Bottrop“, Schönwalder Str. 4, 13347 Berlin Anmeldungen bitte vorab unter Tel. 030/814 56 661.
Angebote für Alleinerziehende und ihre Kinder im Bezirk Mitte
Hier finden Sie Angebote zum Austausch und Treffen im Zeitraum April bis August. Weitere Informationen und Angebote zum Thema Alleinerziehende finden Sie unter https://alleinerziehend-in-mitte.de/.
Aktion GUTES schenken: AWO-Einrichtungen erhalten 400 Kreativspiele
Im Rahmen der vom Künstler Bruno Wilbert gestarteten Aktion GUTES schenken hat die AWO Berlin-Mitte 400 GAME & MORE Kreativspiele für die Kinder- und Jugendeinrichtungen geschenkt bekommen. Die GAME & MORE Kreativspiele wurden von Bruno Wilbert entwickelt, um soziale und ökologische Projekte unterstützen und besondere Aktionen realisieren zu können. Das Kreativspiel GAME & MORE für Jung und Alt besteht aus …
AWO gegen Rassismus
Vom 17. bis 30. März 2025 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ statt. Auch in diesem Jahr setzt die AWO ein klares Zeichen gegen Rassismus und für eine offene, gerechte Gesellschaft. Rassismus zeigt sich in vielen Formen – von offenen Anfeindungen bis hin zu strukturellen Benachteiligungen und unbewussten Vorurteilen. Er erschwert den Zugang zu Bildung, Arbeit und …
Bündnisaufruf zum 8. März 2025
feministisch – solidarisch – gewerkschaftlich Für eine feministische Zukunft und ein solidarisches Jetzt Link zum Aufruf
🆘 3.000.000.000 Probleme – Gedanken zu den Kürzungsmaßnahmen des Berliner Senats 🆘
💰 Berlin muss sparen – aber auf wessen Kosten? Die beschlossenen Kürzungen betreffen nicht nur Kultur, sondern auch viele soziale Einrichtungen, die essenzielle Unterstützung bieten. ⚠️ Das bedeutet konkret:🚫 Projekte müssen schließen🚫 Hilfsangebote fallen weg🚫 Menschen verlieren Unterstützung Ein Beispiel: IsA-K – Integration statt Ausgrenzung-Kleiderwerkstatt 👕❌ Standort in Lichtenberg muss schließen❌ Angebote in zwei Justizvollzugsanstalten für Frauen* entfallen 💡 Wir …
Fachveranstaltung: Alleinerziehende und häusliche Gewalt – Gewaltschutz im Sorge- und Umgangsverfahren im Kontext der Istanbul Konvention
Freitag, 21. März 2025 – 9.00 – 16.00 Uhr Die Fachveranstaltung richtet sich an Fachkräfte von freien und öffentlichen Einrichtungenund Trägern im Bezirk Mitte (und berlinweit), die im Rahmen ihrer täglichen Arbeit mitAlleinerziehenden und häuslicher Gewalt zu tun haben. Zum vollständigen Programm
Einstehen für die menschenrechtliche Brandmauer: Flüchtlingsschutz und Menschenrechte sind Teil unserer Demokratie
Gemeinsamer Appell von 145 Bundes- und Landesorganisationen zum 37. Parteitag der CDU am 3. Februar 2025. AWO Bundesverband und AWO Landesverband Berlin sind Mitunterzeichner. Uns alle eint der Wunsch nach einem Leben in einer Gesellschaft, die uns schützt und unterstützt, in der wir beteiligt und respektiert werden. Diese grundlegenden Werte – Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte – sind das Fundament unserer …
Projekt zur Haftvermeidung von Frauen muss aufgrund von Sparmaßnahmen des Senats schließen
Pressemitteilung: Berlin, 16.01.2025 Das Projekt IsA-K (Integration statt Ausgrenzung – Kleider-Werkstatt) der AWO Berlin-Mitte, in dem Frauen eine drohende Ersatzfreiheitsstrafe in Form von freier Arbeit vermeiden können, muss aufgrund der Sparvorgaben des Senats seinen Standort in Lichtenberg schließen. Ebenfalls von den Kürzungen betroffen ist das Projekt Day-by-Day, das Frauen, die in der JVA ersatzweise eine Geldstrafe verbüßen, durch gemeinnützige Arbeit …
Große Kundgebung #WichtigerAlsDuDenkst 05.12.2024 Abgeordnetenhaus Berlin
Gemeinsam gegen soziale Kürzungen: Die geplanten Kürzungen im Berliner Haushalt treffen die soziale Infrastruktur der Stadt schwer. Angebote, die Familien, Kindern, Senior*innen, Wohnungslosen und vielen weiteren Menschen zugutekommen, stehen auf der Kippe. Deshalb gehen wir auf die Straße – laut, entschlossen und gemeinsam mit starken Partnern. Die Arbeiterwohlfahrt Berlin, die Caritas Berlin, die Diakonie Berlin-Brandenburg und der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin luden …
Kürzungen zu den Zuwendungsprojekten der freien Straffälligen- und Opferhilfe (Haushaltstitel 68406)
Stellungnahme der Initiative Freie StraffälligenhilfeBerlin – 27. November 2024
Gemeinsam gegen soziale Kürzungen: Demo am 5. Dezember 2024
Die geplanten Kürzungen im Berliner Haushalt treffen die soziale Infrastruktur der Stadt schwer. Angebote, die Familien, Kindern, Senior*innen, Wohnungslosen und vielen weiteren Menschen zugutekommen, stehen auf der Kippe. Deshalb gehen wir auf die Straße – laut, entschlossen und gemeinsam mit starken Partnern. Hier sind alle Infos zur großen Kundgebung: Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 5. Dezember 2024, 13:00 bis voraussichtlich 15:00 Uhr …
Aufruf: Berliner Demonstration zum Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.
Unter dem Motto „Lasst uns gewaltfrei leben! Istanbul Konvention umsetzen – JETZT!“ findet am 25.11. ab 16 Uhr eine Demonstration statt, zu deren Teilnahme die AWO Berlin-Mitte aufruft. Die Route wird vom Abgeordnetenhaus bis zum Lustgarten gehen. Es sind drei Zwischenstopps geplant, an denen es jeweils Redebeiträge gibt. Der gesamte Demoaufruf ist hier zu finden. Kommt zahlreich!!
#Unkürzbar Demo-Aufruf und Protestaktion 21.11.
Demo-Aufruf und Protestaktion21. November 2024 | 9:30 Uhr | Vom Anhalter Bahnhof zum Abgeordnetenhaus von Berlin Am 21. November 2024 demonstrieren wir vor dem Berliner Abgeordnetenhaus gegen die geplanten Sparmaßnahmen in der Kinder- und Jugendhilfe und Familienförderung in Berlin.