Unterkunft Flughafen Tempelhof
In den beiden Hangars befinden sich insgesamt 216 Wohncontainer für erwachsene Geflüchtete sowie für Familien mit Kindern. Die Wohncontainer sind mit Doppelstockbetten für maximal 4 Personen eingerichtet. Sie sind bestückt mit jeweils einem abschließbaren Schrank pro Person sowie mit einem Tisch und 2 Stühlen. Im überdachten Außenbereich befinden sich die Gemeinschaftssanitäranlagen.
Die Unterkunft Flughafen Tempelhof ist wie eine Erstaufnahmeeinrichtung. Die Zuweisung und Kostenübernahme erfolgt durch das LAF. Die Verpflegung der Bewohner*innen wird durch eine externe Catering-Firma gewährleistet. Die Bewohnenden erhalten so Frühstück und ein warmes Mittag- und Abendessen.
Ein aus AWO und IB zusammengesetztes, erfahrenes und qualifiziertes Team von ca. 60 Mitarbeiter*innen kümmert sich um die Anliegen der Bewohner*innen. Das Team sorgt für die psychosoziale Beratung für die Bewohnenden und die sozialpädagogische Betreuung für die Kinder in der Unterkunft. Zwei Mitarbeiter*innen sind für die Gewinnung von Ehrenamtlichen, die Entwicklung von Einzelprojekten und den Aufbau eines Netzwerkes von diversen Akteuren aus dem Umfeld der Unterkunft zuständig.
Haben Sie Interesse, unsere Unterkunft zu unterstützen? Es gibt viele Möglichkeiten, etwa durch Ihr freiwilliges Engagement in Projekten für Kinder, Frauen und Männer; in unserer Kleiderkammer, oder als Begleitperson. Spenden sind ebenso willkommen. Wenden Sie sich bitte an unsere Ehrenamtskoordinator*innen Doreen Tharann und Christoph Braun: ehrenamtskoordination-thf@awo-mitte.de